Ausstellung

Die Ausstellung besteht aus 19 Bannern / Roll-ups,
Format H/B 215 x 85 cm

Begleitbuch 112 S. in Deutsch, Bulgarisch und Englisch

Begleitfilm 45 min

Begleitbuch und DVD sind gegen eine Schutzgebühr von 5,50 Euro,
zzgl. Versandkosten erhältlich

Verleih

Die Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden.
Die Kosten für Transport, bzw. Versand, Auf- und Abbau sind vom Ausleihenden zu tragen.


 

Liste der Ausstellungsorte der

Wanderausstellung „Bulgarien 1944-1989.Verbotene Wahrheit“

Stand Juli 2013

Datum Stadt Standort

12.10.- 03.11.2012 Sofia Direktion des Staatsarchivs

25.11.2012 – 30.1.2013

Sofia

Konferenzsaal der Partei „SDS“
02.02.13 Sofia Seminar „Schule für Demokratie“
13.03.-05.04.2013 Berlin „ Europasaal“ in Mossepalais

27.02.- 15.03.2013

Karlovo

Stadtkulturhaus

03.06.- 15.06.2013

Stara Zagora Regionalbibliothek

17.06.- 04.07.2013

Gabrovo Stadtkulturhaus
03.08.- 25.08.2013 Burgas Stadtkulturhaus
29.02.- 12.03.2014 EU Brüssel EU Parlament 
12.03.- 20.03.2014 Sofia Parlamentsgebäude
09.09.-30.09.2014 Plovdiv Open air, Zentrum, Fußgängerzone
09.09.-30.09.2014 Silistra Historisches Museum
01.10. – 20.10.2014 Lovech (Stadt mit Arbeitslager) Theaterfoyer
20.10. – 30.10.2014 Blagoevgrad Amerikanische Universität
01.11.- 12.11.2014 Blagoevgrad Süd-West Universität
24.10.- 10.11.2014 Münster Bürgerhaus Bennohaus
13.11.- 15.12.2014 Belene (Stadt mit Arbeitslager) Zentrum der katholischen Kirche
24.09.- 15.12.2015 Pernik, Radomir Bezirksverwaltung, Stadtkulturhaus